
- Reflexion, Reisen, Travelcoaching
- Ulrike Nehls
Im Alltag funktioniert vieles automatisch: Termine, Routinen, Rollen. Auf Reisen fällt das meiste davon weg. Wir sind fremd, wir müssen neu navigieren. Dann tauchen oft
Reisen ist eine Herausforderung!
Beim Reisen verlassen wir unsere Komfortzone, ergreifen Chancen, gehen Risiken ein. Es ist nicht immer lustig. Es ist auch nicht immer entspannend. Aber es ist unvergesslich und verändert sehr oft unser Leben. Reisen bedeutet, sich auf den Weg zu machen und zu sehen, was passiert.
Auf Reisen lernen wir Dinge über andere Kulturen und über die Welt, die wir bei keinem klassischen Urlaub in einem Ferienresort erfahren. Vor allem lernen wir etwas über uns selbst: Wozu wir fähig sind, wie wir reagieren, was wir lieben und worauf wir verzichten können, was uns inspiriert und wann wir an unsere Grenzen stoßen. Mit anderen Worten: wer wir wirklich sind.
Wie wir reisen oder unseren Urlaub gestalten ist sehr persönlich und sollte nicht von den Erwartungen anderer bestimmt werden. Es gibt keinen falschen oder richtigen Weg, denn so individuell, wie wir unsere eigenen Grenzen stecken, so individuell ist es auch, was wir als Herausforderung erleben.
Mir persönlich geht es auf Reisen nicht zwangsläufig um Entspannung, sondern um Abenteuer. Je wilder, desto besser. Und genau darin finde ich meine Freiheit und Erholung. In diesem Reisemagazin wird es deshalb vorrangig um die großen und kleinen Geschichten gehen, die das Reisen schreibt, die so mit keinem Pauschalurlaub zu buchen sind. Geschichten über Abenteuer, Kultur, Natur und Stil in den verschiedenen Teilen der Welt, die eure Fantasie anregen und euch bestenfalls zu eigenen Reisen inspirieren.
Schön, dass du hier bist!
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen
P.S.: Schau dich gern auch in meinem Magazin für Coaching & Mindset um. Dort findest du Impulse und Geschichten für deinen Mut, den nächsten Schritt zu machen.